Oberrheinisches Bädermuseum Heimatmuseum
In einem Staffelgiebelhaus von 1602 befinden sich zwei Museen mit mehreren Abteilungen unter einem Dach:
Das Oberrheinische Bädermuseum ist das einzige Museum im süddeutschen Sprachraum, das systematisch die Kulturgeschichte des Heilbadens in der Regio von den Römern über mittelalterliche Badstuben bis heute zeigt. Die Texte der Ausstellung und des Katalogs sind in deutsch und französisch verfasst, um auch auf diese Weise die grenzübergreifende Bedeutung der Regio deutlich zu machen.
Die Ausstellung ist in sechs Abteilungen gegliedert, um die Kulturgeschichte des Heilbadens mit seinen medizinischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu veranschaulichen. Einen wichtigen Stellenwert in der Ausstellung nimmt die Entstehung des Heil- und Badeortes Bad Bellingen ein. Symbolisch steht der große Weinbottich im Mittelpunkt, der 1956 als erstes Thermalbad diente und die Entwicklung vom „Winzerdorf zum Heilbad“ einläutete.
Im alten Kellergewölbe befinden sich die Sammlung zum Weinbau mit der ältesten bekannten Rebordnung Deutschlands und eine originalgetreu wieder aufgebaute, voll funktionsfähige Schmiede. Es gibt viel zu entdecken, ein Besuch lohnt sich!
Das Oberrheinische Bädermuseum ist das einzige Museum im süddeutschen Sprachraum, das systematisch die Kulturgeschichte des Heilbadens in der Regio von den Römern über mittelalterliche Badstuben bis heute zeigt. Die Texte der Ausstellung und des Katalogs sind in deutsch und französisch verfasst, um auch auf diese Weise die grenzübergreifende Bedeutung der Regio deutlich zu machen.
Die Ausstellung ist in sechs Abteilungen gegliedert, um die Kulturgeschichte des Heilbadens mit seinen medizinischen und gesellschaftlichen Veränderungen zu veranschaulichen. Einen wichtigen Stellenwert in der Ausstellung nimmt die Entstehung des Heil- und Badeortes Bad Bellingen ein. Symbolisch steht der große Weinbottich im Mittelpunkt, der 1956 als erstes Thermalbad diente und die Entwicklung vom „Winzerdorf zum Heilbad“ einläutete.
Im alten Kellergewölbe befinden sich die Sammlung zum Weinbau mit der ältesten bekannten Rebordnung Deutschlands und eine originalgetreu wieder aufgebaute, voll funktionsfähige Schmiede. Es gibt viel zu entdecken, ein Besuch lohnt sich!
Bilder
Oberrheinisches Bädermuseum Heimatmuseum
Bad BellingenIm Markgräflerland, am Rande des Schwarzwaldes, liegt der idyllische Thermalbadort Bad Bellingen
Unterkünfte rund um Bad Bellingen
Hotel MorgensonneIn Badenweiler im Markgräflerland, an den Hängen des Südschwarzwaldes, liegt das Hotel Morgensonne. Die persönliche Atmosphäre unseres Hauses ist uns wichtig für Sie, damit Sie sich gut erholen.
Hotel Behringer´s Traube BadenweilerHerzlich willkommen im Hotel Behringer´s Traube! Die familäre Gastfreundschaft, die persönliche Betreuung, die behagliche Atmosphäre garantieren, dass man sich schnell wie zu Hause fühlt...
Ferienwohung Rebland in Müllheim-VögisheimRuhig gelegene Ferienwohnung in Müllheim in Südbaden am Rande des Schwarzwalds. Wald und Weinberge sind nur wenige Meter entfernt. Geniessen Sie Natur, Wein und gutes Essen im Markgräflerland.
Reiseversicherung & Reiserücktritt
Falls Sie noch eine Reiseversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung benötigen, können Sie diese hier abschließen: > Reiseversicherungen
Falls Sie noch eine Reiseversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung benötigen, können Sie diese hier abschließen: > Reiseversicherungen