Wandern im Schwarzwald
Der Schwarzwald ist eine wunderbare Gegend für romantische Spaziergänge bis hin zu ausgedehnten Tages- oder Mehrtageswanderungen. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Wandertouren im Detail vor....
- Spaziergang (bis 6 km) (38)
- kleine Wanderung (6 - 12 km) (46)
- mittlere Wanderung (12 - 16 km) (15)
- Tageswanderung (über 16 km) (17)
- Lehrpfad (24)
- Geocaching (5)
Lehrpfad
Urwaldpfad
in Schönau im SchwarzwaldUrwaldpfad - Rundwanderung von Schönau im Schwarzwald nach Künaberg und wieder zurück.
in Schönau im SchwarzwaldUrwaldpfad - Rundwanderung von Schönau im Schwarzwald nach Künaberg und wieder zurück.
Lehrpfad - Badischer Riesenregenwurm am Belchen
in WiedenDer Naturerlebnispfad ist speziell für Kinder gemacht. 12 Stationen erklären das Leben und das Umfeld des Riesenregenwurms. Ein schöner Lehrpfad im Südschwarzwald bei Wieden am Belchen.
in WiedenDer Naturerlebnispfad ist speziell für Kinder gemacht. 12 Stationen erklären das Leben und das Umfeld des Riesenregenwurms. Ein schöner Lehrpfad im Südschwarzwald bei Wieden am Belchen.
Wald-Kultur-Haus
in Bad Rippoldsau-SchapbachWaldpädagogische Kurse für Kinder bis Erwachsene und ein abwechslungsreiches Familienprogramm.
in Bad Rippoldsau-SchapbachWaldpädagogische Kurse für Kinder bis Erwachsene und ein abwechslungsreiches Familienprogramm.
Obst- und Weinlehrpfad von Achern bis Oberachern
in Achern - OberachernObst- und Weinlehrpfad von Achern bis Oberachern - Aussichtsreicher Themenweg im Mittleren Schwarzwald
in Achern - OberachernObst- und Weinlehrpfad von Achern bis Oberachern - Aussichtsreicher Themenweg im Mittleren Schwarzwald
Der Ortenauer Weinpfad
in GernsbachSchöne Wander-Etappen im Ortenaukreis - Mittlere Wanderungen oder gleich eine Tageswanderung auf den fast 100 km langen Weinpfad durch den Schwarzwald.
in GernsbachSchöne Wander-Etappen im Ortenaukreis - Mittlere Wanderungen oder gleich eine Tageswanderung auf den fast 100 km langen Weinpfad durch den Schwarzwald.
Glottertäler Entdeckerpfad
in GlottertalDer Glottertäler Entdeckerpfad bietet eine spannende Wanderung mit individuellen Entdeckungen. Erfahren Sie neben der tollen Wanderung, Interessantes und Wissenswertes über Kultur und Geschichte, Wein und Kulinarik sowie Natur und Landschaft im Glottertal. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
in GlottertalDer Glottertäler Entdeckerpfad bietet eine spannende Wanderung mit individuellen Entdeckungen. Erfahren Sie neben der tollen Wanderung, Interessantes und Wissenswertes über Kultur und Geschichte, Wein und Kulinarik sowie Natur und Landschaft im Glottertal. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
Naturlehrpfad Mühlbachtal
in AlbbruckFragen wie ein Wald entsteht, was er für eine Nutzung hat und was es mit den Begriffen Offenland und Feldgehölzen auf sich hat, erfahren Sie auf dem Lehrpfad im Mühlbachtal.
in AlbbruckFragen wie ein Wald entsteht, was er für eine Nutzung hat und was es mit den Begriffen Offenland und Feldgehölzen auf sich hat, erfahren Sie auf dem Lehrpfad im Mühlbachtal.
Schwenninger Moos
in Villingen-SchwenningenDas Schwenninger Moos erleben ohne es zu schädigen ist dank des hölzernen Stegs möglich, außerdem bleiben die Füße trocken. Das Regenmoor auf der Baar ist ein ca. 120 ha großes geschütztes Naturgebiet mit Infotafeln.
in Villingen-SchwenningenDas Schwenninger Moos erleben ohne es zu schädigen ist dank des hölzernen Stegs möglich, außerdem bleiben die Füße trocken. Das Regenmoor auf der Baar ist ein ca. 120 ha großes geschütztes Naturgebiet mit Infotafeln.
Naturlehrpfad (120m)
in GlottertalDer Lehrpfad erschließt auf einem ca. 3 km langen Rundweg besonders reich strukturierte repräsentative Landschaftsteile der Gemeinde Glottertal am Rande des Ortskerns
in GlottertalDer Lehrpfad erschließt auf einem ca. 3 km langen Rundweg besonders reich strukturierte repräsentative Landschaftsteile der Gemeinde Glottertal am Rande des Ortskerns
Waldlehrpfad (540m)
in GlottertalEntlang des Viehüttenrundweges, der Sie durch den „Badwald“ führt, werden Sie anhand mehrerer Schautafeln über die Funktionen des Waldes, die Aufgaben der naturnahen Forstwirtschaft, die wichtigsten Baumarten und deren Verwendung informiert.
in GlottertalEntlang des Viehüttenrundweges, der Sie durch den „Badwald“ führt, werden Sie anhand mehrerer Schautafeln über die Funktionen des Waldes, die Aufgaben der naturnahen Forstwirtschaft, die wichtigsten Baumarten und deren Verwendung informiert.
Weinlehrpfad (300m)
in GlottertalWeinlehrpfad im Glottertal
in GlottertalWeinlehrpfad im Glottertal
Bergbauhistorischer Lehrpfad Birchiburg
in Bollschweil - St. UlrichMit dem bergbauhistorischen Lehrpfad tauchen Sie in die Lebens- und Schaffenswelt der mittelalterlichen Bergleute ein.
in Bollschweil - St. UlrichMit dem bergbauhistorischen Lehrpfad tauchen Sie in die Lebens- und Schaffenswelt der mittelalterlichen Bergleute ein.
Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm
in RenchenDer Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm führt vorbei an zahlreichen Kleindenkmälern, die davor sehr unbekannt nahezu anonym waren.
in RenchenDer Kreuz- und Bildstockweg Renchen - Ulm führt vorbei an zahlreichen Kleindenkmälern, die davor sehr unbekannt nahezu anonym waren.
Renchener Obstlehrpfad
in RenchenDer Renchener Obstlehrpfad informiert auf 27 Sortentafeln über die zahlreichen Obstsorten, die in der Grimmelshausenstadt Renchen angebaut werden.
in RenchenDer Renchener Obstlehrpfad informiert auf 27 Sortentafeln über die zahlreichen Obstsorten, die in der Grimmelshausenstadt Renchen angebaut werden.
Renchener Naturlehrpfad
in RenchenAuf dem ca. 9 km langen Rundweg in Renchen erfahren Sie auf zahlreichen Informationstafeln einiges über das Thema Ökologie.
in RenchenAuf dem ca. 9 km langen Rundweg in Renchen erfahren Sie auf zahlreichen Informationstafeln einiges über das Thema Ökologie.
Renchener Waldlehrpfad
in RenchenAuf der rund 3 km langen Rundwanderstrecke durch den Laubmischwald im "Ulmhardt" erfahren Sie auf Informationstafeln einiges über den Wald und dessen Bedeutung.
in RenchenAuf der rund 3 km langen Rundwanderstrecke durch den Laubmischwald im "Ulmhardt" erfahren Sie auf Informationstafeln einiges über den Wald und dessen Bedeutung.
Renchener Bienenlehrpfad
in RenchenDer Renchener Bienenlehrpfad ist eine ca. einen Kilometer lange Strecke. Auf dem Weg finden Sie 25 Infotafeln rund um die Honigbiene.
in RenchenDer Renchener Bienenlehrpfad ist eine ca. einen Kilometer lange Strecke. Auf dem Weg finden Sie 25 Infotafeln rund um die Honigbiene.
Gaishalde-Weg Renchen
in RenchenDer Gaishalde-Weg ist ein rund 2,4 km langer Rundwanderweg. Auf mehreren Infotafeln am Weg wird Wissenswertes über den Wald vermittelt.
in RenchenDer Gaishalde-Weg ist ein rund 2,4 km langer Rundwanderweg. Auf mehreren Infotafeln am Weg wird Wissenswertes über den Wald vermittelt.
Grimmelshausenrundweg Renchen
in RenchenAuf dem wahlweise entweder 17 bzw. 29 km langen Rundwanderweg erfahren Sie einiges über den großen Barockdichter Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen.
in RenchenAuf dem wahlweise entweder 17 bzw. 29 km langen Rundwanderweg erfahren Sie einiges über den großen Barockdichter Johann Jacob Christoph von Grimmelshausen.
Renchener Gewässerlehrpfad
in RenchenDer Renchener Gewässerlehrpfad verbindet bei einer Gesamtlänge von rund 32 Kilometern 28 interessante und sehenswerte Naturbiotope rund um Renchen
in RenchenDer Renchener Gewässerlehrpfad verbindet bei einer Gesamtlänge von rund 32 Kilometern 28 interessante und sehenswerte Naturbiotope rund um Renchen
LotharpfadDer Lotharpfad ist ein ca. 1 km langer Lehr- und Erlebnispfad am Schliffkopf. Hier können sich die Besucher die Sturmschäden ansehen und wie die Natur sich davon erholt.
Baiersbronner Holzweg
in BaiersbronnEin Lehrpfad rund um die Themen Holz und Wald. An insgesamt 21 Stationen wird informiert, ausprobiert und experimentiert. Hier lernen Sie den Wald von einer neuen Seite kennen.
in BaiersbronnEin Lehrpfad rund um die Themen Holz und Wald. An insgesamt 21 Stationen wird informiert, ausprobiert und experimentiert. Hier lernen Sie den Wald von einer neuen Seite kennen.
Der Pirschpfad
in Bad Peterstal-GriesbachEntdecken Sie die heimischen Tier- und Pflanzenwelt auf dem ca. 1 km langen Schleichweg mit Informationstafeln und einem spannenden Quiz.
in Bad Peterstal-GriesbachEntdecken Sie die heimischen Tier- und Pflanzenwelt auf dem ca. 1 km langen Schleichweg mit Informationstafeln und einem spannenden Quiz.
Wanderimpressionen aus dem Schwarzwald
Ausgewählte Wanderungen

Wutachschlucht
zwischen Lenzkirch und Blumberg im Südschwarzwald
Schluchtensteig
von Stühlingen über St. Blasien und Todtmoos nach Wehr.
Wasserfallsteig
bei Todtnau im Südschwarzwald.
Baumwipfelpfad
in Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald.
Eyachtal
bei Dobel im nördlichen Schwarzwald.
Albtsteig
durch das Tal der Alb bis zum höchsten Punkt des Südschwarzwalds
Kandel-Höhenweg
Der Kandel-Höhenweg ist ein Wanderweg in 5 Etappen. Der Startpunkt ist in Oberkirch über den Kandel und St. Peter bis hinab nach Freiburg. Die Gesamtlänge des Weges beträgt 112 Kilometer.Freizeitanbieter im Schwarzwald

Draussen Familie
Draussen sein mit der ganzen Familie - Eine Familie spricht über ihre Erfahrungen bei Familienausflügen und gibt Tipps zu Wanderstrecken in der Umgebung und Wanderequipment für die Familie.> mehr Informationen

Der offizielle Abenteurerpartner
Abenteuer erleben mit Adrenalinbecker! Erfahrene Outdoor-Führer begleiten Sie bei Erlebniswanderungen durch den Nordschwarzwald sowie unter anderem bei Kanufahrten oder Survivaltrainings.> mehr Informationen