Links
Museen
Im Schwarzwald wartet eine kleine aber feine Museenlandschaft auf ihre Besucher. Oftmals stößt man in kleinen Orten, in denen man es nicht erwarten würde auf wahre Kleinode - aber auch bekannte Museen wie das Augustinermuseum in Freiburg oder das Badische Landesmuseum in Karlsruhe sind einen Besuch immer wert!Alpirsbach | ||
---|---|---|
Klostermuseum Alpirsbach Das Alpirsbacher Klostermuseum bietet Einblicke in die Geschichte und die Entwicklung des Klosters. |
Museum für Stadtgeschichte Alpirsbach Besuchen Sie unser Museum für Stadtgeschichte Alpirsbach. Hier finden Sie zusätzliche Informationen über die Geschichte von Alpirsbach bei Ihrem Besuch bei uns im Schwarzwald. |
Alpirsbacher Offizin - das Druckmuseum Zu Ehren Gutenbergs wurde in Alpirsbach im Schwarzwald das Druckmuseum "Alpirsbacher Offizin" eingerichtet. Es lohnt sich vorbeizuschauen und einen Einblick in die Geschichte des Drucks zu bekommen. |
Bernau | ||
---|---|---|
Hans-Thoma-Museum |
Emmendingen | ||
---|---|---|
Galerie im Tor Wechselausstellungen junger zeitgenössischer Kunst in Bereichen Malerei, Zeichnungen, Video, Fotografien und Bildhauerei. |
Deutsches Tagebucharchiv Das Deutsche Tagebucharchiv sammelt seit 1997 Tagebücher, Briefe und Memoiren. Es ist eine einzigartige Einrichtung dieser Art in Deutschland. Jeder Interessierte kann dort Tagebücher einsehen, in Lesegruppen mitarbeiten, seine Aufzeichnungen oder die seiner Vorfahren hinterlegen. In Vitrinen sind ausgewählte Tagebücher ausgestellt. |
Hochburgmuseum Archäologisch geschichtliche Ausstellung übe die Festung Hochburg.
Öffnungszeiten: April bis Ende Oktober Sonn- und Feiertag 13-17 Uhr |
Jüdisches Museum, Mikwe Im Keller des kleinen Fachwerkhauses in unmittelbarer Nähe der 1938 zerstörten Synagoge ist die restaurierte Mikwe aus der Mitte des 19 Jahrhunderts zu besichtigen. Im Erdgeschoss befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der israelischen Gemeinde Emmendingen.
Öffnungszeiten: Mi und So 14-17 Uhr und nach Vereinbarung |
Sammlung Geyer zu Lauf Eine ständige Ausstellung zum Andenken an den Maler Hans Geyer-zu-Lauf der in den Jahren 1945 bis 1954 in Emmendingen lebte. Ausgestellt sind Werke aus allen seinen Schaffungsphasen.
Geöffnet nach Vereinbarung! |
Stadtgeschichtliches Museum Im Markgrafenschloss befindet sich die seit 1995 die stadtgeschichtliche Sammlung. In der Dauerausstellung im 1. Obergeschoss wird die Geschichte Emmendingens seit dem Jahr 1094 dargestellt.
Öffnungszeiten: Mittwoch und Sonntag 14 bis 17 Uhr |
Freiburg | ||
---|---|---|
Augustinermuseum | Museum für neue Kunst |
Furtwangen | ||
---|---|---|
Deutsches Uhrenmuseum |
Hinterzarten | ||
---|---|---|
Schwarzwälder Skimuseum |
Hornberg | ||
---|---|---|
Stadtmuseum Hornberg Die Ausstellung im Stadtmuseum besteht aus den Themen Geschichte, Brauchtum und Handwerk rund um Hornberg. |
Karlsruhe | ||
---|---|---|
Badisches Landesmuseum |
Küssaberg | ||
---|---|---|
Museum Küssaberg |
Offenburg | ||
---|---|---|
Museum im Ritterhaus |
Pforzheim | ||
---|---|---|
Schmuckmuseum |
Schmuckwelten Pforzheim Mineralienwelt, Gläserne Manufaktur, Lichtkunst und Ausstellungen... |
Rastatt | ||
---|---|---|
Wehrgeschichtliches Museum |
Stadtmuseum Rastatt Das Stadtmuseum Rastatt präsentiert Sonderausstellungen sowie alles Wissenswerte über Rastatts Geschichte der letzten 300 Jahre in der Dauerausstellung zur Stadtgeschichte |
Riedmuseum Rastatt Als Freilichtmuseumsbereich innerhalb des Riedmuseumsareals konzipiert, repräsentiert das Wohnhaus, mit Hofanlage und Ölmühle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, ein typisches bäuerliches Gehöft im Ried. |
Städtische Galerie Fruchthalle Rastatt Sammel- und Ausstellungsschwerpunkt der Städtischen Galerie Fruchthalle Rastatt ist die Kunst in Baden nach 1945 |
Bundesarchiv-Erinnerungsstätte Freiheitsbewegungen der deutschen Geschichte Im Rastatter Residenzschloss befindet sich die Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte. Eine Dauerausstellung informiert über die Geschichte der Freiheitsbewegungen im 19. Jahrhundert und seit 2009 auch über Opposition und Widerstand in der DDR bis zur Friedlichen Revolution 1989. |
Rheinau - Memprechtshofen | ||
---|---|---|
Historische Bibliothek Rastatt wechselnde Sonderausstellungen |
Schiltach | ||
---|---|---|
Flößermuseum Schiltach Hier wird das Thema Holz sehr ausfühlich besprochen. Tauchen Sie ein in die Zeit als man auf der Kinzig im Schwarzwald noch mit Flößen arbeitete. |
Schramberg | ||
---|---|---|
Auto- und Uhrenwelt Schramberg Auto- und Uhrenmuseum, Dieselmuseum und Autosammlung Stein |
Eisenbahnmuseum Schwarzwald |
Triberg i. Schwarzwald | ||
---|---|---|
Schwarzwald-Museum |
Waldkirch | ||
---|---|---|
Elztalmuseum Regionalgeschichte und Orgelbau |
Weil am Rhein | ||
---|---|---|
Vitra-Design-Museum |