Waldlehrpfad (540 m)
Entlang des Viehüttenrundweges, der Sie durch den „Badwald“ führt, werden Sie anhand mehrerer Schautafeln über die Funktionen des Waldes, die Aufgaben der naturnahen Forstwirtschaft, die wichtigsten Baumarten und deren Verwendung informiert. Was „Totholz“ ist und warum es so wichtig ist, wird behandelt und auch warum der „unaufgeräumte“ Wald mit verstreuten Reisighaufen für die Natur wertvoller ist als der „ausgeräumte“ Wald. Höhepunkt vor allem für die Kinder ist der „Pirschpfad“. Entlang dieses schmalen Fußweges haben sich Tiere des Waldes versteckt. Könnt Ihr sie entdecken ?
Erläuterungen zum Waldlehrpfad
Die Aufgaben des Waldes haben in den vergangenen Jahrzehnten einen grundlegenden Wechsel erfahren. War er früher ausschließlich Holzlieferant und vielleicht noch Spielwiese für wenige privilegierte Jagdherren, so wird er heute von der Bevölkerung auch ganz selbstverständlich und vielfältig als Erholungsraum genutzt. Daneben erfüllt der Wald aber noch eine Vielzahl anderer Aufgaben: Er filtert unsere Luft und reichert sie mit Sauerstoff an; er bindet das für den Treibhauseffekt hauptverantwortliche Kohlendioxid; er verhindert Erosion und Erdrutsch; er nimmt Regenwasser auf, filtert es und gibt es allmählich wieder ab, damit liefert er Trinkwasser und beugt Hochwasser vor. Nicht zuletzt ist er Lebensraum für etliche Tier- und Pflanzenarten.
Diese vielfältigen Anforderungen zu koordinieren und daneben dafür zu sorgen, dass der Waldeigentümer einen wirtschaftlichen Ertrag verbuchen kann, das ist die Aufgabe der modernen Forstwirtschaft. Unser Walderlebnispfad versucht einige dieser Aspekte anhand von Schautafeln zu verdeutlichen. Daneben werden die wichtigsten Baumarten vorgestellt und die Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Holzarten erläutert. Nicht nur für Kinder ist der „Pirschpfad“, auf dem jeder versuchen kann, die heimlichen Waldtiere zu entdecken. Der „Badwald“, durch den der Walderlebnispfad führt, gehört zur Rehaklinik Glotterbad und ist als Erholungswald ausgewiesen. Dem aufmerksamen Waldbesucher wird auffallen, dass der Wald irgendwie anders aussieht. Tatsächlich wird hier im Rahmen der Bewirtschaftung versucht, der Erholungsfunktion dieses Waldes gerecht zu werden. Auf Kahlschläge wird verzichtet, es werden auch weniger häufige Waldbaumarten wie z.B. Speierling, Mehlbeere, Walnuss und Kirsche eingebracht, eine kleinflächige Bewirtschaftung schafft mit der Zeit eine mosaikartige Waldstruktur, die optisch attraktiv ist und zudem für viele Tiere ein geeignetes Biotop darstellt. Sollten Sie eine Gruppe von mindestens sechs Personen sein, können Sie auch gerne mit mir einen Termin für eine Waldführung vereinbaren.
Streckenbeschreibung:
Der Waldlehrpfad hat eine Länge von knapp 5 Kilometern und weist bei nur schwachen Steigungen eine Höhendifferenz von ca. 200 m auf. Obwohl der Waldlehrpfad auf gepflegten Fuß- und Waldfahrwegen verläuft, empfehlen wir festes Schuhwerk. Für diesen Spaziergang planen Sie bitte etwa zwei Stunden ein.
Ausgangspunkt des Waldlehrpfades ist der Neubau der Rehaklinik Glotterbad. Ihr Auto parken Sie am besten beim Schwimmbad und folgen dann dem Waldlehrpfadsymbol.
Länge: 5 km
Höhenmeter: 540 m
Höhenlage von/bis: 352 - 558 m
Erläuterungen zum Waldlehrpfad
Die Aufgaben des Waldes haben in den vergangenen Jahrzehnten einen grundlegenden Wechsel erfahren. War er früher ausschließlich Holzlieferant und vielleicht noch Spielwiese für wenige privilegierte Jagdherren, so wird er heute von der Bevölkerung auch ganz selbstverständlich und vielfältig als Erholungsraum genutzt. Daneben erfüllt der Wald aber noch eine Vielzahl anderer Aufgaben: Er filtert unsere Luft und reichert sie mit Sauerstoff an; er bindet das für den Treibhauseffekt hauptverantwortliche Kohlendioxid; er verhindert Erosion und Erdrutsch; er nimmt Regenwasser auf, filtert es und gibt es allmählich wieder ab, damit liefert er Trinkwasser und beugt Hochwasser vor. Nicht zuletzt ist er Lebensraum für etliche Tier- und Pflanzenarten.
Diese vielfältigen Anforderungen zu koordinieren und daneben dafür zu sorgen, dass der Waldeigentümer einen wirtschaftlichen Ertrag verbuchen kann, das ist die Aufgabe der modernen Forstwirtschaft. Unser Walderlebnispfad versucht einige dieser Aspekte anhand von Schautafeln zu verdeutlichen. Daneben werden die wichtigsten Baumarten vorgestellt und die Verwendungsmöglichkeiten der verschiedenen Holzarten erläutert. Nicht nur für Kinder ist der „Pirschpfad“, auf dem jeder versuchen kann, die heimlichen Waldtiere zu entdecken. Der „Badwald“, durch den der Walderlebnispfad führt, gehört zur Rehaklinik Glotterbad und ist als Erholungswald ausgewiesen. Dem aufmerksamen Waldbesucher wird auffallen, dass der Wald irgendwie anders aussieht. Tatsächlich wird hier im Rahmen der Bewirtschaftung versucht, der Erholungsfunktion dieses Waldes gerecht zu werden. Auf Kahlschläge wird verzichtet, es werden auch weniger häufige Waldbaumarten wie z.B. Speierling, Mehlbeere, Walnuss und Kirsche eingebracht, eine kleinflächige Bewirtschaftung schafft mit der Zeit eine mosaikartige Waldstruktur, die optisch attraktiv ist und zudem für viele Tiere ein geeignetes Biotop darstellt. Sollten Sie eine Gruppe von mindestens sechs Personen sein, können Sie auch gerne mit mir einen Termin für eine Waldführung vereinbaren.
Streckenbeschreibung:
Der Waldlehrpfad hat eine Länge von knapp 5 Kilometern und weist bei nur schwachen Steigungen eine Höhendifferenz von ca. 200 m auf. Obwohl der Waldlehrpfad auf gepflegten Fuß- und Waldfahrwegen verläuft, empfehlen wir festes Schuhwerk. Für diesen Spaziergang planen Sie bitte etwa zwei Stunden ein.
Ausgangspunkt des Waldlehrpfades ist der Neubau der Rehaklinik Glotterbad. Ihr Auto parken Sie am besten beim Schwimmbad und folgen dann dem Waldlehrpfadsymbol.
Länge: 5 km
Höhenmeter: 540 m
Höhenlage von/bis: 352 - 558 m
Waldlehrpfad
GlottertalDas malerische Glottertal wird von Oberrheinebene sowie den Wäldern und Bergen des Südschwarzwaldes umringt.
Unterkünfte rund um Glottertal

Landpension Ruth Glottertal
Augenblicke genießen, Herzlichkeit spüren, Zufriedenheit finden in einer unserer Ferienwohnung- Wir freuen uns auf Sie!
zur Unterkunft

✷✷✷✷
Gullerhof Glottertal
Lernen Sie das Leben auf unserem Bauernhof im Glottertal zu jeder Jahreszeit kennen. Urlaub im Schwarzwald mit vielen Erlebnis-, Ausflugs- und Wandermöglichkeiten für jeden!zum Bauernhof

✷✷✷✷
Mattenhof - Ferienwohnungen auf dem Bauernhof
Intakter Bauernhof mit Milchkühen, Waldwirtschaft, Mosterei und Brennerei in ruhiger Lage mitten im Glottertal auf einer kleinen Anhöhe. Trotz ruhiger Lage nur unweit von Freiburg entfernt.zum Bauernhof
Reiseversicherung & Reiserücktritt
Falls Sie noch eine Reiseversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung benötigen, können Sie diese hier abschließen: > Reiseversicherungen
Falls Sie noch eine Reiseversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung benötigen, können Sie diese hier abschließen: > Reiseversicherungen