Calw (48,715°, 8,738°)
Calw, die "Hermann-Hesse-Stadt", liegt im mittleren Nagoldtal im Nordschwarzwald. Das Calw einst eine der reichsten Städte Württembergs war, sieht der Besucher sofort an der eindrucksvollen Architektur zahlreicher Gebäude. In der Stadt streift der Besucher durch schmale Gassen und kann nebenbei Fachwerkhäuser, Baudenkmäler und vor allem den historischen Marktplatz bestaunen oder eines der zahlreichen Museen besuchen, wie z.B. Das Eisenbahnmuseum, das Hermann-Hesse-Museum, das Gerbereimuseum, das Bauernhausmuseum oder das Klostermuseum.Wahrzeichen der Stadt ist die imposante Nagoldbrücke.
Das Benediktinerkloster St. Peter und Paul im Stadtteil und Luftkurort Hirsau ist ein Kulturdenkmal von europäischer Bedeutung.
Bilder
Zum Vergrößern bitte anklicken
Ortsteile
- Calw - Altburg
- Calw - Alzenberg
- Calw - Heumaden
- Calw - Hirsau
- Calw - Holzbronn
- Calw - Stammheim
- Calw - Wimberg
Unterkünfte in und rund um Calw
Hotels Gasthöfe AppartementsAktivitäten in Calw ...
NagoldtalradwegEine Radtour im Nordschwarzwald. Mit dem Fahrrad oder dem E-Bike immer entlang der Nagold durch die Wälder des Nordschwarzwalds.
Kloster HirsauDas Kloster Hirsau, womit viele auch die Anlage St. Peter und Paul meinen, war einst ein Benediktinerkloster in Calw im Nordschwarzwald.
Stadtinformation CalwLassen Sie sich durch die Hermann-Hesse-Stadt verführen.
Stadt- und NachtwächterführungenBegeben Sie sich in eine andere Zeit bei den Stadt- und Nachtwächterführungen durch verwinkelte Gassen und vorbei an eindrucksvollen Fachwerkhäusern in Altensteig.
Rotwildgehege HirsauDas Rotwildgehege in Calw-Hirsau ist direkt am Wanderweg Richtung Altburg gelegen. Parkmöglichkeiten finden sich auf den Klosterparkplatz.
Schwarzwildgehege WimbergIm Schwarzwildgehege auf dem Wimberg bei Calw im Schwarzwald können Wildschweine beobachtet werden. Unweit des Geheges befindet sich ein Abenteuerspielplatz sowie ein Grillplatz.
Venusberg (537m)Auf dem 537 Meter hohen Venusberg erstreckt sich die größte Wachholderheide im Landkreis Böblingen. Das Naturschutzgebiet beherbergt zahlreiche seltene Tiere und Pflanzen.
Museum im Alten SchlossHoch über der Altstadt liegt das Altensteiger Schloss, es wurde etwa um 1230 als Wehranlage gebaut.
AltensteigerleGanzjährig kann man die Modellbahn Anlage mit Fahrbetrieb regelmäßig besichtigen.
ZinnfigurenkabinettDie umfangreiche Zinnfigurenausstellung von rund 7.000 Figuren, sind von Werner Fischmann alle selbst bemalt und das mit viel liebe zum Detail.
Der LangeDer Lange ist der einzige erhaltene Turm der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Im ehemaligen Gefängnisturm befindet sich heute ein kleines Museum. Der Turm diente damals auch als Wohnung für die städtischen Hochwächter.
Hermann Hesse MuseumDas Hermann Hesse Museum in Calw ist nicht nur ein interessantes Museum über den Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse mit Dauer- und Sonderausstellungen, sondern es ist bereits durch seine Unterbringung im historischen Stadtpalais "Haus Schütz", welches auch das Geburtshaus ist, einen Besuch wert.
Freibad StammheimDas Bad bietet ein Kombi-Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer von rund 1.600 qm Wasserfläche mit Strömungskanal, Massagedüsen, Bodenblubber und Breitrutsche sowie noch einiges mehr.
kleine Wanderung (6 - 12 km)
mittlere Wanderung (12 - 16 km)
Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Calw aus unserem Linkverzeichnis
Campingplätze | ||
---|---|---|
Campingplatz Schwarzwaldblick Ganzjahres Campingplatz mit Dauerstellplätzen. |
Hotel & Zimmer im Schwarzwald | ||
---|---|---|
Hotel Kloster Hirsau |
Kirchen und Klöster | ||
---|---|---|
Kloster Hirsau |
Landkreise | ||
---|---|---|
Landkreis Calw |
Restaurants | ||
---|---|---|
Café-Restaurant Alt Calw | Hotel Restaurant Rössle | Waldrestaurant Fuchsklinge |
Städte | ||
---|---|---|
Calw |