Startseite Hotels, Ferienwohnungen, ... Suche zum Menü

Weidbuchenpfad (440 m)

Entdeckungspfad über die Lebensgeschichte der Weidbuchen. Die einst in Europa weit verbreiteten Bäume sind heute eher selten geworden. Doch im Belchenland wird man heute noch fündig. Charkteristisch sind der hohle Baumstamm. Dieser ist auf die ungewöhnliche Entstehungs- und Lebensgeschichte der Weidbuchen zurückzuführen. Der Stamm dieser Buchenart besteht eigentlich aus mehreren kleinen Stämmchen, die zusammenwachsen. Im hohen Alter sterben schließlich die mittleren Stämme ab. Der Baum ist Innen hohl aber sprüht dennoch voller Leben. Der Entdeckungspfad in Schönau erzählt von dieser Geschichte mit interessanten Details und wunderschönen Exemplaren. Der Pfad wurde angelegt um die majestätischen Bäume zu schützen und den Jungwuchs zu fördern.
Die Wanderstrecke ist eine Rundtour vom Schönenberg nach Sägeneck und weiter von der Unteren zur Oberen Stuhlsebene und über Mittelbühl zurück zum Schönenberg. Aber auch in Aitern und im Münstertal sind bekannte Exemplare.
Eine Bröschüre hierzu ist bei der Tourist-Information erhältlich.


Startpunkt: Schönenberg
Länge: 8 km
Dauer: 2 Std.


Weidbuchenpfad
79677 Schönau im Schwarzwald

Angrenzende Orte

Schönau im SchwarzwaldSchönau ist das Zentrum des Gemeinde-Verwaltungsverbandes Schönau-Oberes Wiesental und das Herz des "Belchenlands". Schönau liegt im südlichen Schwarzwald.

AiternDer Erholungsort Aitern im Schwarzwald erstreckt sich über das schöne Tal des Aiternbachs, das sich vom Wiesental über den Osthang des Belchen erstreckt.

MünstertalDas Münstertal erstreckt sich von Staufen im Breisgau hinauf in den Schwarzwald.

Freizeitanbieter im Schwarzwald